top of page

“Akustische Visitenkarte unserer Gemeinden”

  • martinroesch4
  • 19. März
  • 1 Min. Lesezeit

1976 hat das Schweizer Fernsehen eine einstündige Sendung über das bevorstehende Eidgenössische Musikfest in Biel ausgestrahlt. Sie kann heute wieder angesehen werden. 

 

Die Sendung “Für Stadt und Land” ist zwei Monate vor dem Eidgenössischen Musikfest in Biel gesendet worden. Erwartet wurden zu diesem Zeitpunkt 300 Sektionen mit etwa 12’000 Aktiven.  

 

Entsprechend wurden im Beitrag auch ein Porträt über die zweisprachige Stadt Biel ausgestrahlt – versehen mit dem Kommentar: ”Eine nicht ganz grosse, aber lustige Stadt.” 

 

Moderator Wysel Gyr bezeichnete die Blasmusikvereine unter anderem als “akustische Visitenkarte unserer Gemeinden”. Abschliessend sagte er: “Blasmusik kennen alle – eine Meinung darüber haben alle.” Die kann durchaus verschieden sein, wie damals eine Strassenumfrage ergeben hat. 

 

Nebst viel Blasmusik kamen in der Sendung unter anderem folgende Herren zu Wort: 

  • Eduard Muri, Dirigent der Harmonie Oerlikon Seebach  

  • Jean Daetwyler, Komponist und Dirigent der La Gérondine in Siders 

  • Albert Benz, Komponist und Dirigent der Stadtmusik Luzern 

  • Alois Gschwind, Präsident der Musikkkommission des Eidgenössischen Musikvereins (wie der Schweizer Blasmusikverband damals hiess) 

  • Albert Brunner, Profi-Dirigent 

 



 
 
EMF26_RGB.png
bottom of page